Blasmusikabend am 02.09.23 mit Scherzachtaler Blasmusik und Die Pfaffenwinkler

Vorerst mol: wer grad eben den QR-Code vo unsre Flyer gescannt hot – Do seid´s richtig bei uns auf da Homepage, und zwar gibt´s do jetzt weitere Infos zum Abend und vor allem zum Kartenvorverkauf!

Der 2022 erstmals ins Leben gerufene Blasmusikabend am 2. September nach dem Fohlenmarkt, ist auch dieses Jahr wieder zurück – jedoch mit einem noch breiterem und aufregendem Programm als letztes Jahr!
Also werfts an Blick auf unsern Flyer, sicherts eich beim Kartenvorverkauf a Ticket und sparts o no 2 Euro!

Wie aufm Flyer beschrieben können Karten über den Vorverkauf unter der Telefonnummer 08867/921072 erworben werden.
Mir ham aber o no andere Möglichkeiten organisiert – und zwar können auch in allen Filialen der Raiffaisenbank Steingaden gekauft werden.
Eine dritte Möglichkeit ist noch in Bearbeitung: eine E-Mailadresse für den Kartenvorverkauf ist in Arbeit. Leider miasts ihr eich do no bissl gedulden, aber sobald diese eingerichtet ist, werdet ihr natürlich über unsere sozialen Medien informiert!

Dann bis zum 2.September im Festzelt Rottenbuch – Mir gfrein uns auf eich!

90ger-Feier von Tobias Schmid (40) und Andreas Durach (50)

Am 14.01.2023 feierten unser 1. Vorstand Tobias Schmid, der noch im alten Jahr 40 wurde, und Andreas Durach, der an diesem Samstag 50 wurde, zusammen ihre “90ger-Feier” mit Familie, Freunden und der Musikkapelle Rottenbuch in der Gemeindehalle Rottenbuch. Neben bester leiblicher Versorgung, spielten auch unsere Jungbläser und weitere kleinere Besetzungen viele Stunden böhmische und bayerische Unterhaltungsmusik.

Auch zwei äußerst gute und vor allem lustige Einlagen, die über die “Heiligtaten” beider berichteten, waren dabei.

Am 29.01.2023 findet in der Gemeindehalle Rottenbuch ab 14 Uhr der Kinderball statt. Die Musikkapelle Rottenbuch freut sich über zahlreiche Besucher!

Nachtrag zum Weihnachtskonzert 2022

Nach langen 4 Jahren stand am 26.12.2022 wieder unser all zweijähriges Weihnachtskonzert im Fohlenhofsaal an. Viele Besonderheiten, darunter außergewöhnliche und anspruchsvolle Stücke, sowie viele Ehrungen waren Bestandteil eines sehr gut besuchten Konzert zum Ende des Jahres 2022!

Die Ansage zum Programm sowie zum weiteren Verlauf des Abends übernahm dieses Jahr wieder Pia Gindhart. Mit ausführlichen, detailierten und vor allem lebendigen und lustigen Informationen und Kommentaren, nahm sie unsere Zuhörer auf eine musikalische Reise mit über das ehemalige k. und k. Reich bis an die Grenze zu Südtirol und schließlich wieder zurück in unsere Hoamat an die “neue, alte” Echelsbacher Brücke.

Ein erstes Highlight aber auch eine Herausforderung für die Musikerinnen und Musiker unserer Kapelle war die dreiteilige Suite “Tirol 1809” von Sepp Tanzer, die den Tiroler Volksaufstand im Jahre 1809 gegen die bayerische Besatzungsmacht in den drei Sätzen “Aufstand”, “Kampf am Berg Isel” und “Sieg” musikalisch darstellt.
(Wer nochmal reinhören will, kann den nachfolgenden Links auf den YouTube Kanal der Gebirsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen folgen:
1) Aufstand: https://www.youtube.com/watch?v=IxX59rNEYpA
2) Kampf am Berg Isel: https://www.youtube.com/watch?v=bzGTY_09cAk
3) Sieg: https://www.youtube.com/watch?v=v8pGSEdvHWk

Vor der Pause stand wohl das eigentliche Highlight des Abends an – die Uraufführung des “Rottenbucher Brückenmarsches” (nach einer Idee von unserem verstorbenen Ehrendirigent und -mitglied Karl Echtler), der die Einweihung der restaurierten Echelsbacher Brücke im November 2021 musikalisch darstellen soll. Dazu lies sich Karl einige Motive einfallen, die zum Teil auch sehr schwer musikalisch umzusetzen waren, ein.
Der Marsch beginnt mit einer Trompeten- und Posaunenfanfare mit dem Motiv e-c-h, welche die drei Anfangsbuchstaben des Namen Echtlers beinhalten. Sie geht über in einen 6/8-Takt der mit seinem Tempo und seiner Charakteristik an galoppierende Pferde erinnert. Motive wie Autohupen oder Fahrradklingeln werden durch Trompeten bzw. Posaunen, sowie von Flöten ausgedrückt. Ein darauf folendes lautes und aussagekräftiges Basssolo verdeutlicht mit ansteigenden sowie abfallenden Achtelläufen die tiefe und weite Ammerschlucht. Das Trio beginnt mit einem überarbeiteten Choral “Nun danket alle Gott” von Johann Sebastian Bach, bei dem der Text auf das Thema des Konzertmarsches angepasst wurde. Letztlich endet alles in einem großem und ausdrucksvollem Maestoso, in dem die Wiedereröffnung der Echelsbacher Brücke voll zum Ausdruck kommt.
Solch ein Stück verlangt viel von jeder Muskerin und jedem Musiker ab, doch ist eine Person noch viel mehr gefordert und wichtiger – ein Komponist, der im Stande ist, alle Ideen von Karl kompakt und harmonisch in ein Gesamtstück zu verpacken, das sich letztlich noch gut anhört!

– ein großes Kompliment und Dankeschön an den Komponisten Thomas G. Greiner! –

Von links: 1. Vorstand Tobias Schmid, Thomas G. Greiner, 1. Dirigent Michael Luther


Nach weiteren zwei Stücken nach der Pause – dirigiert von unserem 2. Dirigenten und Kirchenbläserbeauftragten Stefan Heiland – standen einige Ehrungen an, die Franz Landes – ein langer Schongauer Musikerfreund der Rottenbucher Musik – übernahm.

Michael Luther (1. Dirigent) erhielt die Dirigentennadel für 10 Jahre (Bronze).

Markus Schmid am Bariton erhielt die Musiker-Ehrennadel für 15 Jahre (Bronze).

Franziska Echtler (Flöte), Thomas Eiler jun. (Flügelhorn), Stefan Heiland (Tenorhorn), Michaela Martin (Klarinette), Dominikus Schauer (Flügelhorn), Christine Schilcher (Klarinette), Tobias Schmid (Posaune), Stefan Strauß (Tuba), Andreas Zeller (Tenorhorn) erhielten die Musiker-Ehrennadel für 25 Jahre (Silber).

Richard Schauer (Trompete) und Thomas Zeller (Posaune) erhieten die Musiker-Ehrennadel für 40 Jahre (Gold). Jedoch entschied sich Thomas Zeller leider nach 40 Jahren seiner Musikerkarriere ein Ende zu setzen!

Christof Echtler (Klarinette), Thomas Eiler sen. (Posaune, Horn), Magnus Heiland (Tuba), Thomas Strobl (Flügelhorn), Thomas Zeller (Posaune) erhielten die Musiker-Ehrennadel für 50 Jahre.

Von rechts: Christof Echtler, Magnus Heiland, Thomas Strobl, Thomas Eiler sen.

Weitere besondere Ehrungen
1. Verdienstmedaille für 10 Jahre (Bronze): Thomas Eiler jun., Tobias Schmid, Franziska Weiß, Andreas Zeller
2. Verdienstmedaille für 15 Jahre (Silber): Christine Schilcher

Ein Foto mit allen Geehrten

In diesem Sinn möchten Wir im Name der Musikkapelle Rottenbuch nochmas einen Dank an alle Mitwirkenden und vor allem Zuhörer äußern und warten schon auf unser nächstes Weihnachtskonzert am 26.12.2024 im Fohlenhofsaal Rottenbuch!

Karl Echtler *29.01.1925 – †11.12.2022

Die Musikkapelle Rottenbuch trauert um ihren Ehrendirigent und ihr langjähriges Mitglied Karl Echtler, der am 11.12.2022 im Alter von 97 Jahren verstorben ist.
Wir wünschen der Familie Echtler sowie allen Angehörigen und Freunden Kraft und Hoffnung!

~Lieber Karl, Ruhe in Frieden!~

1 2 3 6